Diese Tipps ersetzen keinen guten Erste Hilfe Kurs, sind aber eine gute Richtlinie
Bei Unterkühlung sinkt die Körpertemperatur unter 35 Grad Celsius. Die Durchblutung der äußeren Körperregionen nimmt ab. Es wird nur mehr der Kreislauf im Körperinneren aufrecht erhalten.
Sofortmaßnahmen
- Betroffenen aufwecken und wach halten
- In Ruhelage belassen
- In wärmende Decken einwickeln
- Atmung und Kreislauf regelmäßig kontrollieren, bei Kreislaufstillstand: Wiederbelebung
- Rettung rufen: 144!
- Jede Bewegung und Reiben der Haut vermeiden, da dies zu einem weiteren Wärmeverlust führt. (Ursache: Kaltes Blut aus dem Körperäußeren gelangt ins Körperinnere und kann die Körpertemperatur noch weiter senken.)
- Heiße Getränke, jedoch niemals Alkohol verabreichen.