Am 30.07.2023 führten wir gemeinsam mit der FF Garrach und FF Plezengreith unsere 3-Wehrenübung bei der Tankstelle Maillet durch. Übungsannahme war ein Brand in der Lackieranlage mit mehreren Verletzten Personen. Die Übungsnachbesprechung fand bei den Gutenberger-Fischteichen statt, wo auch die Kameradschaftspflege nicht zu kurz kam.
Am 13.11.2022 führten wir beim Anwesen Pendl eine Gesamtübersicht durch.
Übungsannahme war ein Brand im Hackschnitzellager mit einer vermissten Person, die mit Hilfe des Atemschutztrupps gerettet werden musste. Ebenfalls musste eine 230m lange Zubringleitung gelegt werden, damit der Brand gelöscht werden konnte. Danke an Fam. Pendl für das Bereitstellen des Übungsobjekts.
Am 15.10. fand in Oberfeistritz die KHD Übung des Bereiches statt. Wir waren mit unserem TLF und 6 Mann dabei. Genauere Infos und Fotos auf der Bereichsseite Weiz.
https://www.bfvwz.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-358/1321_read-45749
Die diesjährige Abschnittsübung wurde von der Feuerwehr Etzersdorf organisiert.
Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand beim Anwesen Hofer. Die spezielle Herausforderung der Übung lag an der Größe des Wirtschaftsgebäudes inkl. aller Nebenbauten diese zu Schützen und an der ca. 1 km langen Zubringerleitung welche dafür gelegt werden musste.
Wir waren mit unserem TLF mit 6 Mann im Einsatz.
Gestern Abend haben wir mit/für unsere Abschnittsfeuerwehren eine Funkübung abgehalten. Beübt wurde dabei ein reales Einsatzszenario im gesamten Löschbereich unserer Feuerwehr.
Vermeintliche Unwetterschäden wurden von den Feuerwehren bearbeitet und wir haben die Einsatzzentrale dargestellt.
Knapp 90 Funkgespräche konnten verzeichnet werden, dabei sind einzelene Funksätze nicht notiert worden. Mittels Einsatzkarte haben wir uns den Überblick verschafft und sind mit der Planung und Durchführung sehr zufrieden.
Bedanken möchten wir uns bei allen Familien die uns diese Übung ermöglicht haben, bei den Kamerad*innen der Feuerwehren des Abschnitts und bei unseren eigenen Kameraden die sich die Übung überlegt und ausgearbeitet haben.
Am Sonntag dem 13.3.2022 war es wieder so weit. Wir haben nach beihnahe zwei Jahren zwangsweiser Übungspause wieder begonnen, unser Einsatzgebiet zu erkunden und eine Brandbekämpfungsübung abgehalten.
Die Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand. Dabei wurde der Atemschutztrupp losgeschickt, das Gebäude von außen gelöscht und das Nebengebäude vom Übergreifen der Flammen bewahrt. Auch konnten bei dieser Übung unsere MRAS-ausgebildeten Kameraden ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.