Gestern fand der Wandertag unserer Feuerwehr statt.
Alle Kamerad*nnen die daran teilnehmen wollten, inkl. ihrer Familien, haben sich beim Rüsthaus getroffen und den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen.
Von dort aus ging es über Gschwendt nach Hohenkogl und über die Stoffenmühle wieder zurück zum Rüsthaus. Unterwegs wurden wir mit Getränken und einer Jause versorgt.
Den Tag haben wir gemütlich beim Rüsthaus ausklingen lassen. Hier gab es noch Getränke und ein Mittagessen.
Wir bedanken und bei der Fam. Pendl, Fam. Schellnegger und Fam. Auer für die Zuverfügungstellung von Säften, Brot und Äpfel.
*** Frühschoppen und Disco ***
Am Mittwoch Abend und gestern Donnerstag war es soweit. Unsere Disco und der Frühschoppen mit Fahrzeugeinweihung haben nach zwei Jahren Pause wieder stattgefunden.
Wir bedanken uns in diesem Sinne bei allen Gästen der umliegenden Gegend, der naheliegenden Feuerwehren und unseren Ehrengästen. Besonders gefreut hat uns der Besuch unserer Fahrzeugpatin Conny Hütter.
Im Zuge des gestrigen Frühschoppens konnten außerdem beinahe 20 KameradInnen für ihren Einsatz bei der Feuerwehr und ihre langjähre Mitgliedschaft ausgezeichnet werden.
Danke nochmals für den Besuch aller Gäste!
Gestern Abend haben wir mit/für unsere Abschnittsfeuerwehren eine Funkübung abgehalten. Beübt wurde dabei ein reales Einsatzszenario im gesamten Löschbereich unserer Feuerwehr.
Vermeintliche Unwetterschäden wurden von den Feuerwehren bearbeitet und wir haben die Einsatzzentrale dargestellt.
Knapp 90 Funkgespräche konnten verzeichnet werden, dabei sind einzelene Funksätze nicht notiert worden. Mittels Einsatzkarte haben wir uns den Überblick verschafft und sind mit der Planung und Durchführung sehr zufrieden.
Bedanken möchten wir uns bei allen Familien die uns diese Übung ermöglicht haben, bei den Kamerad*innen der Feuerwehren des Abschnitts und bei unseren eigenen Kameraden die sich die Übung überlegt und ausgearbeitet haben.
Am 23.03.2022 um 16:35 Uhr wurden wir zu einem Waldbrand in Unteraichen alarmiert. Eingesetzt waren unser TLF und unser LKW mit insgesamt 12 Mann. Es standen ca. 3ha Wald in Flammen. Darum wurde von der Stadtfeuerwehr Weiz Abschnittsalarm ausgelöst. Nach dem Löschen wurde mit Hilfe unserer Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern gesucht.
Weitere Informationen und Fotos finden Sie auch unter:
Stadtfeuerwehr Weiz Einsatz Waldbrand Unteraichen
Am Sonntag dem 13.3.2022 war es wieder so weit. Wir haben nach beihnahe zwei Jahren zwangsweiser Übungspause wieder begonnen, unser Einsatzgebiet zu erkunden und eine Brandbekämpfungsübung abgehalten.
Die Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand. Dabei wurde der Atemschutztrupp losgeschickt, das Gebäude von außen gelöscht und das Nebengebäude vom Übergreifen der Flammen bewahrt. Auch konnten bei dieser Übung unsere MRAS-ausgebildeten Kameraden ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Am Montag dem 06.09.2021 führten wir beim ASZ eine technische Übung durch.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Beübt wurde das richtige Absperren der Unfallstelle und der Umgang mit dem Funkgerät.
Das richtige Absetzten der Einsatzsofortmeldung inkl. Handhabung des Funkgerätes
und die richtige Handhabung des hydraulischen Rettungsgerätes.