Am Freitag dem 22.04.2022 fand unsere Wehr- und Wahlversammlung statt.
Alle anwesenden Feuerwehrmitglieder wurden sachgemäß über das Jahr 2021 informiert. Erfreut hat es uns, dass wir auch wieder einige Beförderungen vornehmen konnten.
Im Anschluss hat auch die Wahlversammlung stattgefunden. Unter der Leitung von ABI Lechner Christian wurden unser Kommandant HBI Schloffer Gerald sowie Kommandantstellvetreter OBI Reisinger Daniel erneut für ihre Dienstposten gewählt.
Für die nächste Amtsperiode wünscht die FF Kleinsemmering-Hofstätten alles Gute!
Gestern Abend haben wir mit/für unsere Abschnittsfeuerwehren eine Funkübung abgehalten. Beübt wurde dabei ein reales Einsatzszenario im gesamten Löschbereich unserer Feuerwehr.
Vermeintliche Unwetterschäden wurden von den Feuerwehren bearbeitet und wir haben die Einsatzzentrale dargestellt.
Knapp 90 Funkgespräche konnten verzeichnet werden, dabei sind einzelene Funksätze nicht notiert worden. Mittels Einsatzkarte haben wir uns den Überblick verschafft und sind mit der Planung und Durchführung sehr zufrieden.
Bedanken möchten wir uns bei allen Familien die uns diese Übung ermöglicht haben, bei den Kamerad*innen der Feuerwehren des Abschnitts und bei unseren eigenen Kameraden die sich die Übung überlegt und ausgearbeitet haben.
Am Sonntag dem 13.3.2022 war es wieder so weit. Wir haben nach beihnahe zwei Jahren zwangsweiser Übungspause wieder begonnen, unser Einsatzgebiet zu erkunden und eine Brandbekämpfungsübung abgehalten.
Die Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand. Dabei wurde der Atemschutztrupp losgeschickt, das Gebäude von außen gelöscht und das Nebengebäude vom Übergreifen der Flammen bewahrt. Auch konnten bei dieser Übung unsere MRAS-ausgebildeten Kameraden ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Gestern Nachmittag wurden wir um 15:16 Uhr zu einem Motorradunfall auf der L356 gerufen.
Durch das Rote Kreuz konnte der Fahrer bereits erstversorgt werden. Durch die verspätete Alarmierung der Feuerwehr musste von unserer Seite her, der Verkehr kurzzeitig angehalten werden und die Straße gesäubert werden. Auch wurde das verunfallte Fahrzeug zum Abtransport fertig gemacht.
Die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der Polizei funktionierte und die Unfallstelle konnte wenig später wieder frei gegeben werden.
Heute Vormittag um 11:16 Uhr wurden wir zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der PKW durch die Privatperson bereits gelöscht worden. Es wurden keine Personen verletzt und wir haben den Brandschutz bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes aufrecht erhalten.
Unser Dank gilt der Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Kumberg, der Polizei Weiz und dem ÖAMTC Weiz.
Liebe Bevölkerung der Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith, sehr geehrte Gönner der Feuerwehr Kleinsemmering-Hofstätten,
dieses Jahr haben wir in einer etwas anderen Form um Ihre Unterstützung und der jährlichen Spende gebeten. Eine Haus-zu-Haus-Sammlung kam für uns aufgrund der anhaltenden Pandemie nicht in Frage, dennoch sollte Ihnen eine Jahresbilanz in Form des Jahresberichtes nicht entgehen. Im Zuge der Zusendung der Jahresberichte entstand auch die Möglichkeit, eine Spende in Form einer online-Zahlung oder per Erlagschein zu tätigen. Diese Art der jährlichen Spendensammlung wurde von Ihnen gut angenommen und wir konnten wieder Einnahmen zur Deckung der Anschaffungs- und Erhaltungskosten der Feuerwehr verzeichnen.
In diesem Sinne möchten Ich mich bei Ihnen recht Herzlich für Ihre freiwillige Spende bedanken und hoffe auf ein angenehmeres Jahr 2021.
Hochachtungsvoll,
HBI Schloffer Gerald