Am 26.05.2022 um 04:58 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der L358 alarmiert!
Ein Fahrzeug ist von der Strasse abgekommen und hängt im Strassengraben fest.
Nach dem Absichern und Ausleuchten der Unfallstelle mussten wir die ausgelaufenen Betriebsmittel binden und die Strasse wieder freimachen.
*** Frühschoppen und Disco ***
Am Mittwoch Abend und gestern Donnerstag war es soweit. Unsere Disco und der Frühschoppen mit Fahrzeugeinweihung haben nach zwei Jahren Pause wieder stattgefunden.
Wir bedanken uns in diesem Sinne bei allen Gästen der umliegenden Gegend, der naheliegenden Feuerwehren und unseren Ehrengästen. Besonders gefreut hat uns der Besuch unserer Fahrzeugpatin Conny Hütter.
Im Zuge des gestrigen Frühschoppens konnten außerdem beinahe 20 KameradInnen für ihren Einsatz bei der Feuerwehr und ihre langjähre Mitgliedschaft ausgezeichnet werden.
Danke nochmals für den Besuch aller Gäste!
Wir möchten Sie herzlich zu unserem Frühschoppen am 25.5. und 26.5. mit Fahrzeugweihung einladen.
Kommen Sie vorbei und verbringen Sie ein paar nette Stunden bei uns.
Auf Ihr kommen freut sich die FF Kleinsemmering – Hofstätten.
Am 23.03.2022 um 16:35 Uhr wurden wir zu einem Waldbrand in Unteraichen alarmiert. Eingesetzt waren unser TLF und unser LKW mit insgesamt 12 Mann. Es standen ca. 3ha Wald in Flammen. Darum wurde von der Stadtfeuerwehr Weiz Abschnittsalarm ausgelöst. Nach dem Löschen wurde mit Hilfe unserer Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern gesucht.
Weitere Informationen und Fotos finden Sie auch unter:
Stadtfeuerwehr Weiz Einsatz Waldbrand Unteraichen
Am Montag dem 06.09.2021 führten wir beim ASZ eine technische Übung durch.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Beübt wurde das richtige Absperren der Unfallstelle und der Umgang mit dem Funkgerät.
Das richtige Absetzten der Einsatzsofortmeldung inkl. Handhabung des Funkgerätes
und die richtige Handhabung des hydraulischen Rettungsgerätes.
Am 24.7 gegen 17:27 Uhr wurden wir mittel Sirenenalarm zu einem Glimmbrand im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses gerufen.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Kumberg wurden Atemschutztruppen abgestellt, die Brandwache vorbereitet und die Lage vor Ort erkundet. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Besitzer des Hauses, durch sein Handeln mit dem Feuerlöscher, einen größeren Brand verhindern konnte. Unsere Tätigkeiten waren somit schnell abgeschlossen.
Mit im Einsatz stand neben unserer Feuerwehr, die Feuerwehr Kumberg, Polizei Kumberg und das Rote Kreuz.
Mit der Aufteilung des Gemeindegebietes von Stenzengreith auf Gutenberg und Passail mit 01.01.2020 wurde die KG Stockheim in unserem Löschbereich eingegliedert.
Somit hat sich unser Löschbereich um die doppelte Fläche vergrößert und es ergibt sich ein Höhenunterschied, zw. niedrigsten und höchsten Punkt, von ca. 900 Höhenmeter .
Damit haben wir auch mit der FF St.Radegund eine neue Nachbarwehr dazugewonnen.